Sie wünschen sich einen treuen, umweltsicheren und problemlosen Hund?

Alles ist erlernbar – natürlich muß “gelernt” werden um zu “erlernen” – keine Frage.  Allerdings ist ALLES meist viel einfacher als sich das so mancher verzweifelte Hundehalter vorstellt.

Sprechen Sie mit uns über Ihr Problem(chen)  – natürlich je eher desto besser, denn auch ein Hund lernt in jungen Jahren leichter, genau wie wir Menschen. Was aber nicht heißen soll, daß ein Hund irgendwann zu alt ist um zu lernen – nein, es dauert nur etwas länger.

Aber nicht nur Hundekinder sollten lernen wie sie mit ihrer Welt umgehen müssen, sondern auch Menschenkinder sollten lernen wie sie mit Hunden richtig umgehen. Wichtig ist vor allem, den nötigen Respekt zu zeigen ohne unnötige Ängste aufzubauen:

Nachstehende Unterpunkte führen Sie zu unserem Trainings- und Ausbildungsangebot:

0 Gedanken zu „Die Hundeschule“
  1. Mal einen Sonntag keine Zeit gehabt und schon fehlt etwas!

    Auch nach beinahe 2 Jahren macht es bei (fast) jedem Wetter Spaß, beim Gruppentraining tolle Menschen mit ihren Fellnasen zu treffen, sich auszutauschen und sich immer wieder neuen Herausforderungen zu stellen.

    Vor allem ist es schön, regelmäßig ehrliche Hinweise und Tipps von Frank Griebsch zu bekommen, der beim Umgang mit dem eigenen Hund auch kleine Dinge sieht, die einem selbst im Alltag nicht auffallen.

    DANKE sagen Anja und Pudel Kasimir!

  2. Ich bin Dir so dankbar, dass Du immer für meinen Rüpelhund und mich da bist. Von Anfang an hilfst Du – und das mit einer Engelsgeduld…

    Deine Hinweise/Deine Hilfe – einfach unbezahlbar !!!

    Mit Deiner Ruhe und Konsequenz hast Du Lumpi in die richtige Bahn gelenkt. Großes Lob ! Danke.

    Es wird sicher noch viele Tassen Kaffee dauern, ehe es bei Lumpi und mir richtig klappt – bitte hab Verständnis….. Lumpi ist ein sehr sturer Bernhardiner/Molosser — wir beide brauchen etwas länger, ehe wir es verstehen 🙂

    Ich bin froh, den besten Hundetrainer der Welt gefunden zu haben – Dich !!!!!!

    Danke, lieber Frank, dass Du mich wachgerüttelt hast und an uns glaubst.

    Ramona und Bernhardiner Lumpi

  3. Sabine und Hans-Jürgen Klemm
    Auf in die Hundeschule,Einzelstunden!
    Nach Arbeit, Hund “eingepackt” und auf nach Buro.
    Der Hund durfte draußen machen, was er wollte, wurde von drinnen heimlich beobachtet und wir mit. Unser Blick -wo ist der Hund, was macht der Hund, blieb unserem Lehrer nicht verborgen. Also bekamen wir die ersten wichtigen Hinweise. Ein starker Kaffee lenkte uns von der Anstrengung, die wir ausgesetzt waren, ab. Wir hatten viel zu lernen.
    Resultat: Wir reden zu viel mit unserem Hund, weniger ist mehr.
    Die Hausaufgabe alles aufzuschreiben, was wir dem Hund sagen, ließ uns hellhörig werden. Ab sofort gab es nur noch kurze Kommandos, Zettel blieb leer.
    Mehr Bindung zum Hund aufzubauen, war unser 2.Part. Wie?
    Auch dafür hatte Frank Griebsch Übungen für uns. Seitdem bereiten Garten- und Hofspiele dem Hund und natürlich uns viel mehr Freude. Frauchen muss nicht mehr Spielzeug einsammeln. Wo wir sind, ist der Hund, kein mehrmaliges Rufen, entspannend. Auch unseren Besuchern bleiben Pfotenabdrücke erspart.
    Jetzt heißt es unser Hauptproblem anzugehen.
    Wie gehe ich entspannt mit Hund spazieren und nicht umgekehrt.
    Haben ein Hundegeschirr als Lernhilfe bekommen und sind fleißig am Üben. Zwei Schritte vor und einen zurück. Geduld und Konsequenz sind gefragt bei Herrchen und Frauchen. Wir arbeiten an uns. Versprochen!
    Bis zur nächsten Einzelstunde geloben wir Besserung.
    Vorher freut sich unser Hund auf eine Nacht in der Hundepension von Frank Griebsch, hoffen doch auch unser Hundelehrer auf unseren Bela.
    Viele Grüße von Sabine,Jürgen und Bela

  4. Auch wir waren Hilfe suchend in der Hundeschule bei Frank Griebsch gelandet . Mit viel Sachverstand u Liebe zum Hund wurde uns u unserem Hovawart Joshi geholfen .Es ist schon beeindruckend zu sehen wie die Hunde ,egal welcher Rasse ,egal wie groß oder wie alt friedlich auf einer Wiese spielen können. Nur wenige Stunden waren nötig um uns drei auf Kurs zu bringen , aber noch heute habe ich so manches seiner hilfreichen Worte im Ohr .Diese Hundeschule mit Herz u Verstand ist jederzeit zu empfehlen. Herzlichen Dank für die Hilfe Detlef u Cornelia Hartwig mit Joshi

  5. Sabine und Jürgen Klemm
    Auf zur Schule
    Für unseren Boxer nehmen wir den ” Schulstress” gern in Kauf.
    Beim 1. Treffen durften wir gleich beim Gruppentraining zuschauen, wurden von den anderen Hundehaltern herzlich begrüßt und es gab einen regen Austausch. Auch sie wurden von ihrem Hund an der Leine geführt, wie beruhigend. Bei uns ist es auch so, deshalb Hilfe muss sein.
    Nichts ist unmöglich, da sind wir sicher.
    Frank Griebsch wird uns schon lehren, was wir dazu lernen müssen.
    Wir freuen uns darauf.
    Sabine , Jürgen und Bela

  6. Mit meinem dreibeinigen Wirbelwind Lucky bin ich nach einiger Suche glücklicherweise bei Frank Griebsch gelandet. Lucky ist ein 1,5 jähriger Podengo aus Portugal, der in Faro bei einem Unfall sein Vorderbein verloren hat. Nun könnte man meinen, dass ein solcher Hund “behindert” sei und somit nicht so kann wie er möchte. Dem ist jedoch nicht so und ich erkannte schnell, dass er dringend Erziehung braucht und ich Hilfe! Die fand ich bei Frank Griebsch. Ich war von der ersten Stunde an erstaunt, wie schnell er diesen unerzogenen und hyperaktiven Hund ” im Griff” hatte. Wahnsinn! Echt super! Echt beneidenswert! Nun heißt es für mich üben, üben, üben, dranbleiben und üben. Aber ich denke, mit der Hilfe von Frank Griebsch wird aus Lucky ein toller Hund werden.
    Herzliche Grüße und ein Schwanzwedeln
    Kathrin und Lucky

  7. Herzlichen Dank für das tolle Training zum Umgang mit Hunden bei unserer Kinderakademie “Tierisch aktiv” am 20.08.2013 in Wittenberg. Es war sehr beeindruckend, wie Sie die Kids zu einem angstfreien, aber tiergerechten Umgang mit den Hunden angeleitet haben. Die Kinder haben in der Auswertungsrunde nochmals betont, dass Ihnen dieser Programmpunkt großen Spaß gemacht hat.

    Beste Grüße
    Eva-Maria Reinwald
    (Politische Jugendbildnerin an der Evangelischen Akademie Wittenberg)

  8. Endlich Hilfe!
    Nach langem suchen und verschiedenen Versuchen sind wir endlich auf einen professionellen Hunde und Menschenversteher in Person von Frank Griebsch gestossen. Unser Labbi Jones zog an der Leine und machte einen Aufstand bei anderen Hunden. Nach einem Vorgespräch und dem kennenlernen der netten anderen Hundebrsitzern waren wir zur Einzelstunde und schon lief unser Hund ohne zu ziehen an der Leinen.
    Das Verhalten zu anderen Hunden hat sich auch merklich gebessert. Beim Training können mitlerweile andere Hunde um Jones gehen ohne dass er einen Aufstand macht.
    Mit wenigen Einzelstunden und einer super Gruppe von anderen Hundefreunden
    waren wir in kurzer Zeit schon sehr erfolgreich.
    Nun heisst es weiter Üben und dran bleiben. Mit der Hilfe von Frank Griebsch wird uns das sicher gelingen.

    Ein toller Hunde und Menschentrainer
    Danke an Frank Griebsch

    Lutz, Kerstin und Jones

Schreibe einen Kommentar